CV
Iris Challande-Kathmann
1997:
Eidgenössisches Diplom der Veterinärmedizin, Universität Bern
1998:
Doktorat: „Clinical and genetic investigations of idiopathic epilepsy in the Bernese mountain dog“: Dr. med.vet.
1999-2004:
Internship (Orthopädie, Radiologie, Innere Medizin), post doc Projekt
(“Taubheit beim Dalmatiner”), Residency, Neurologie, Tierspital Bern:
Diplomate of the European College of Veterinary Neurology (DECVN)
2004-2006:
Physikalische Therapie/Physiotherapie, Vierbeiner Rehazentrum, Bad
Wildungen, Deutschland: Zusatzbezeichnung für physikalische
Therapie/Physiotherapie (D)
2006: Prix Jean-Pierre Miéville (Universität Bern) pour la contribution marquante et scientifique en médécine vétérinaire pour le bien-être de l’animal/in Anerkennung des hervorragenden wissenschaftlichen Beitrags der Veterinärmedizin zum Wohle des Tieres.
2007 : SVK Preis für: Tägliche kontrollierte Physiotherapie erhöht die Überlebenszeit bei Hunden mit Verdacht auf Degenerative Myelopahtie.
2007-2009 :
Ostéopathie vétérinaire, Neuchâtel, CH: vétérinaire ostéopathe dipl. IMAOV
2005-2009 : Oberassistentin/chef d’assistants/assistant professor Neurologie, Tierspital Bern, 20-100%
2009: Buch/livre/book: Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze.
Seit/depuis/since 2006: Lehrbeauftragte/conférencière/lecturer für Tierphysiotherapie physiothérapie animale/animal physiotherapy Vetsuisse Fakultät Bern und Zürich
Seit/depuis/since Juli/juillet/july 2009: INDIKA-animalreha SA
2011: Acupuncture, Neuchâtel, CH, dipl. IMAOV
Publikationsliste/liste de publications/listing of publications
Vortragsliste/liste des présentations/listing of presentations